This is an old revision of the document!
Komplexe Anwendungen, die ggf über mehrere Rechner verteilt betrieben werden, erfordern einen hohen Aufwand beim Aufbau und Betrieb des resultierenden Rechnerverbunds (=Cluster). Um dies zu vereinfachen, wurde das SCript-CLuster entwickelt.
Beim Aufbau eines SCript-CLusters werden die beteiligten Rechner (=Clusterknoten) und die Clusterpakete definiert. Zu den Clusterpaketen wird festgelegt, auf welchen Clusterknoten sie laufen können und welche Ressourcen und Start- und Stoppskripts dazugehören.
Die Administration und der Betrieb des Clusters wird durch Kommandos vereinfacht, mit denen Clusterpakete gestartet und gestoppt werden können. Durch diese Vereinfachung sind auch “projektfremde” Administratoren in der Lage, das Cluster zu betreiben. Definierte Abhängigkeiten von Clusterpaketen zu anderen Clusterpaketen werden dabei entsprechend berücksichtigt.
Durch die Vereinfachungen beim Einsatz des SCript-CLusters ergibt sich eine effektive Verbesserung der Verfügbarkeit des gesamten Rechnerverbunds mit seinen Anwendungen.
Das SCript-CLuster